WAS HABEN TIERE
UND PFLANZEN DAVON?
Bei einer Umsetzung der mit dem Projekt verbundenen Ziele können Schlossgarten und Eversten Holz als „Quellgebiete“ für die Wiederansiedlung bestimmter Artengruppen dienen. Gewässer sollen revitaliesiert werden, um Fauna und Flora einen besseren Lebensraum zu bieten. Durch die Analyse von Fauna und Flora durch die universitäre Forschung lässt sich das Ökosystem charakterisieren und die Biodiversität besser schützen. Durch geeignete Maßnahmen können wir gefährdete Arten besser schützen und schädliche Arten besser finden und bekämpfen. Ein Nachpflanzungskonzept mit gebietsheimischen Gehölzen, die mit den Gartendenkmälern vereinbar sind, hat ebenfalls zum Ziel, die Biodiversität zu erhöhen. Abgestorbene Bäume werden nicht weggeräumt, sondern vor Ort gelassen, um Totholzlebensgemeinschaften zu fördern und um Kohlenstoff im Wald zu speichern.