WAS HAT DAS
KLIMA DAVON?
Mit dem Projekt Klimaoasen Oldenburg kann es uns gelingen, eine Fläche von insgesamt 39 Hektar nachhaltig biologisch aufzuwerten, indem wir sie an die zu erwartenden klimatischen Veränderungen anpassen. Der Erhalt von alten und die Nachpflanzung von neuen Bäumen helfen dabei die CO₂ Emissionen zu reduzieren. Die Artenvielfalt wird gesteigert, die Wasserversorgung verbessert und die Zukunftsfähigkeit dieser schützenswerten Naturorte durch klimaresiliente Pflanzen gestärkt. Dadurch können die denkmalgeschützen Liegenschaften als ›grüne Lunge‹ Oldenburgs geschützt werden. Sie verbessern durch die Speicherung von CO₂ die Stadtluft und kühlen die Wärmeinsel Stadt.