WER HAT SICH
DAS AUSGEDACHT?
Die klimabedingten Veränderungen im Schlossgarten und dem Eversten Holz werden seit mehreren Jahren durch die Landesinstitutionen und die Oldenburger Gesellschaft aufmerksam verfolgt. Besonders die ehrenamtlichen Vereine der beiden Liegenschaften haben stetig auf dringend notwendige Anpassungen hingewiesen.
Eine fachübergreifende Steuerungsgruppe des Landes Niedersachsen hat daraufhin den Themenkomplex aufgenommen und entsprechende Förderkriterien zu Papier gebracht.
Dieses Gremium steuert nun die Umsetzung der Maßnahmen. Für alle Richtungsentscheidungen sind die Gruppenmitglieder als Stellvertreter:innen bestimmter Teilbereiche gleichermaßen verantwortlich. Diese setzen sich zusammen aus dem Amt für Umweltschutz und Bauordnung, dem Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, der Landesdenkmalpflege, dem Landesmuseum Natur und Mensch, der Leitung der Landesliegenschaften Schlossgarten und Eversten Holz, dem Staatliches Baumanagement Region Nord-West und dem Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften. Je nach Notwendigkeit wird die Gruppe um Fachplaner:innen erweitert, welche zur Zeit durch einen öffentlichen Ausschreibungsprozess gefunden werden müssen.