WIE WIRD DAS GELD
EINGESETZT?
→ Gefördert werden bauliche Anpassungsmaßnahmen zur ökologisch nachhaltigen Verbesserung, klimaresiliente Anpassung von Baumbeständen und Schaffen von Lebensräumen für Flora und Fauna. Außerdem die Verbesserung von Bewässerungssystemen, Wasserqualitäten und Wegeführungen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
→ Gefördert wird die universitäre Forschung durch das Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität zum Thema Biodiversität und Evolution der Pflanzen in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die erhobenen Daten bilden zusammen mit bereits vorhandenen Erhebungen die Grundlage vieler ökologischer Entscheidungen vor Ort.
→ Gefördert wird ein Bürger:innendialog, der eine diverse Gesellschaft in den geplanten Anpassungsprozess einbezieht, Impulse aufnimmt und eine nachhaltige Bildung zu klimabewussterem Handeln ermöglicht. Dieser Prozess wird kulturwissenschaftlich konzipiert und erforscht, durch Hands-On-Stationen und einer Wanderausstellung dokumentiert, und der Bevölkerung dauerhaft zugänglich gemacht.