WOHER KOMMT
DAS GELD?
Vom Bund. Das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ fördert Projekte, die mit hoher fachlicher Qualität und Innovationspotenzial eine hohe Wirksamkeit für Klimaschutz und Klimaanpassung haben. Hier geht zum Förderaufruf.
Die Finanzierung erfolgt aus dem Sondervermögen des „Energie- und Klimafonds“ (Fördermittelgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung). Klimaoasen ist ein sogenanntes Ertüchtigungsprojekt. Die denkmalgeschützten Grünflächen sollen unter Einbezug der Bevölkerung so weiterentwickelt werden, dass sie den klimatischen Veränderungen besser gewachsen sind. Fördermittelempfänger ist die Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Landesmuseum Natur und Mensch und der Carl von Ossietzky Universität.
Alle Maßnahmen dienen dem Klimaschutz, einer besseren Biodiversität und einer weitreichenden CO₂-Minderung/-Speicherung. Wir werden sie evaluieren und die Ergebnisse über Wissensstationen in den Liegenschaften vermitteln. So wollen wir Interesse für die konkreten Anpassungsmaßnahmen wecken und Natur- und Klimabildung auch langfristig anwendbar machen.